Warum sind wir am Telefon so schlecht erreichbar?
Unsere Praxis versorgt insgesamt derzeit ca. 4.500 Menschen. Dies hat in der Vergangenheit zu über 400 Telefonanrufen täglich geführt.
Um dieses extrem hohe Telefonaufkommen zu bewältigen müssten wir ständig mindestens 2-3 Mitarbeiter durchgehend am Telefon haben, damit alle Anrufe auch zeitnah beantwortet werden können.
Und jetzt kommt das Problem:
- Die hausärztliche Praxis versorgt überwiegend gesetzlich versicherte Patienten und ist in diesem Bereich budgetiert!
- Das bedeutet, wir erhalten pro Patient und Quartal nur eine begrenzte Summe von den gesetzlichen Krankenkassen - unabhängig vom tatsächlichen Versorgungsaufwand!
- Diese Summe ist über die letzten Jahre deutlich unterproportional zu Tarifabschlüssen, Inflation, allgemein steigenden Kosten z.B. für externe Dienstleister, EDV, Strom usw. gestiegen.
- In den Abrechnungsziffern der gesetzlichen Krankenkassen sind überwiegend Arztleistungen abgebildet, die Tätigkeit der med. Fachangestellten spiegelt sich in den Ziffern leider kaum wieder.
- Die Personalkosten machen in der allgemeinärztlichen Praxis mit Abstand den größten Kostenblock aus.
Fazit:
Wir bekommen von den gesetzlichen Kassen nicht genügend Vergütung, um großzügig Personal für eine flächendeckende telefonische Erreichbarkeit zu beschäftigen, dies ist also wirtschaftlich gesehen NICHT möglich!
Dies sind übrigens die Gründe, warum andere Praxen mittlerweile gar keine telefonische Erreichbarkeit mehr anbieten.
Unsere Lösung:
Wir versuchen, zunehmend auf Online-Angebote wie unsere neue Online-Rezeption zu setzen, die unser Telefon entlastet und die Bearbeitungszeiten der Anfragen für uns verkürzt.
Bitte nutzen Sie daher bevorzugt unsere Online-Angebote, falls Ihnen das möglich ist. Die Online Rezeption ist jedoch auch in aller Regel am Wochenende nicht geschaltet, da sonst die Menge der Anfragen am Montag Morgen für unser Team nicht zu bewältigen ist.